Methoden zur Identifizierung von Edelstahlmaterialien

Es gibt sehr viele Arten und Güten von Edelstahl. Edelstahl 304 ist ein landesweit anerkannter lebensmittelechter Edelstahl. Seine chemische und elektrochemische Korrosionsbeständigkeit ist besser als die von Titanlegierungen. Edelstahl 304 ist hitzebeständig, hitzebeständig und auch kälte- und sogar extrem kältebeständig. Er wird zur Herstellung hochwertiger Haushaltswaren verwendet. Edelstahl 304 hat einen höheren Legierungsgehalt und ist daher auch viel teurer als gewöhnlicher Stahl. Dies führt oft dazu, dass skrupellose Händler andere Stähle als 304 auf den Markt bringen. Der Preis ist viel höher als bei gewöhnlichem Stahl, was oft dazu führt, dass skrupellose Händler andere Stähle als 304 auf den Markt bringen. Wir müssen wissen, wie man Edelstahl 304 von anderen Stählen unterscheidet.

Traditionelle Identifizierungsmethoden sind:

Methode 1: Bestimmung von Farbe und Glanz. Nach dem Beizen ist die Oberfläche von Edelstahl silbern und rein, während die Oberfläche von Edelstahl ohne Beizen bräunlich-weiß, bräunlich-schwarz und schwarz ist. Kaltgewalzter, ungeglühter Chrom-Nickel-Edelstahl weist eine silberweiße Oberfläche mit Reflexen auf. Diese Methode erfordert ein gutes Auge für Edelstahl, und Experten haben sich mit der Unterscheidung verschiedener Edelstahlmaterialien befasst.

Methode zwei: Die Identifizierung mit einem Magneten. Dieser kann grundsätzlich zwischen den beiden Edelstahlarten unterscheiden. Da Chrom-Edelstahl in jedem Zustand magnetisch angezogen wird, hochmanganhaltiger Stahl jedoch nicht magnetisch ist, können beide Arten mithilfe von Magneten identifiziert werden. Obwohl der Magnet grundsätzlich zwischen Chrom-Edelstahl und Chrom-Nickel-Edelstahl unterscheiden kann, sind einige besondere Eigenschaften des Stahls und die spezifische Stahlnummer nicht eindeutig zu erkennen.

Methode drei: Farberkennung. Auf dem Markt gibt es eine Testflüssigkeit für Edelstahl. Je nach Verfärbungszeit kann das Edelstahlmodell bestimmt werden. Gewöhnlicher Edelstahl 201 wird nach etwa 10 Sekunden rot; echter Edelstahl 201 wird nach etwa 50 Sekunden rot; echter Edelstahl 202 wird nach etwa 1 Minute rot; Edelstahl 301 wird nach 2–3 Minuten rot, aber die Farbe ist sehr hell. Sie müssen genau hinschauen. Nach 3 Minuten hat sich die Farbe nicht verändert, die Farbe an der Unterseite ist etwas dunkler. Die Farbe an der Unterseite des Edelstahls hat sich verändert, die Farbe an der Unterseite ist etwas dunkler. Dies ist echter Edelstahl SUS304. Diese Methode zur Unterscheidung von Edelstahlarten ist jedoch relativ begrenzt und kann nur einige Edelstahlarten unterscheiden.

Die oben genannten Identifizierungsmethoden basieren nicht nur auf mehreren integrierten Prüfverfahren, sondern können mit ihren Ergebnissen nur einen bestimmten Edelstahltyp bestimmen, nicht aber die im Stahl enthaltenen Legierungselemente und deren spezifischen Gehalt. Daher sind diese Identifizierungsmethoden derzeit noch äußerst unvollkommen und können Fehler liefern. Daher werden präzisere Nachweismethoden zur Identifizierung von Edelstahl benötigt. In den letzten Jahren hat sich die Röntgenfluoreszenzspektrometrie als Methode immer weiter verbreitet. Diese Nachweistechnologie ermöglicht nicht nur eine vollständig zerstörungsfreie Prüfung, sondern auch schnelle Messgeschwindigkeiten, intuitivere Ergebnisse und eine sehr einfache Bedienung. Dank des kompakten und tragbaren Designs ist das Gerät besonders praktisch für Inspektionen vor Ort und den Handel.


Veröffentlichungszeit: 25. August 2023